Eine Viertelstunde über Fünf Freunde des Paulus

An diese Fünf Freunde denkt Paulus noch in seinem Abschiedsbrief, kurz vor seinem Tod. Es sind fünf ziemlich unterschiedliche Personen, genauer: Aquila, Priscilla, Onesiphorus, Erastus und Trophimus. Vor allem blickte ich auf das bekannte Missionarsehepaar Aquila und Priscilla, man kann aber auch zu den anderen Namen einige interessante Informationen recherchieren. Vor allem fasziniert die langjährige …

Wer war Mohammed wirklich?

A.S.Ibrahim Download als .pdf Historische Fakten, Tradition und Legende entwirren Von A.S. Ibrahim, Professor am Southern Baptist Theological Seminary ZUSAMMENFASSUNG: Die Verehrung des Propheten Mohammed ist Grundlage des Glaubens der Muslime. Die ihn betreffenden Überlieferungen wurden jedoch erst mehr als zwei Jahrhunderte nach seinem Tod zusammengestellt und bieten keine besonders glaubwürdigen Nachweise für die geschichtliche …

With A Little Help From My Friends

Sicherlich ist “With a Little Help From My Friends” das sympatischste Lied der Beatles. Ringo Star war der Schlagzeuger der Vier und eindeutig der schwächste Sänger. Dennoch sang er gelegentlich die erste Stimme, während seine Kollegen in den Hintergrund traten. Da passen die Liedzeilen: “Lend me your ears and I’ll sing you a songAnd I’ll …

Karmittwoch: Die Biedermänner und der Brandstifter

Die wenigen Tage in Jerusalem waren begleitet von vielen Fangfragen der Pharisäer, der Schriftgelehrten und der Sadduzäer. “Dann gingen die Pharisäer hin und hielten Rat, wie sie ihn bei einem Ausspruch fangen könnten.” (Matthäus 22,15) Es fällt auf, dass die Strategie der Obersten es ist, Jesus als einen öffentlichen Brandstifter zu isolieren. Jesus, ist der …

Kardienstag: Seit nicht dumm!

Jesus predigte häufig in Gleichnissen. Es fällt auf, dass man viele Gleichnisse in klare Kategorien einteilen kann. Da gibt es eine ganze Reihe Himmelreichsgleichnisse (“Das Himmelreich ist gleich…”). Das 13. Kapitel des Matthäusevangeliums schildert uns eine ganze Menge. Es gibt praktische Lebensanweisungen in Gleichnisform, häufig mit dem Bezug auf das Geld (Der ungerechte Verwalter, Lazarus …

Vom Vergleich fauler Birnen mit knackigen Äpfeln

Ich liebe Birnen. Habe ich die Wahl zwischen einer Birne und einem Apfel, werde ich eine Birne bevorzugen. Aber nicht immer. Den Äpfel mag ich auch. Und natürlich will ich lieber einen knackigen saftigen Apfel essen, als eine faule oder unreife Birne. Das Sprichwort, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll, überzeugt mich also …

Eine Viertelstunde über das Schöpfungswunder Licht

Der 104 Psalm ist als Lob des Schöpfers bekannt. Wie viele andere Texte wird uns Gott als der souveräne Herrscher und Erhalter seiner Schöpfung geschildert. Warum gehen viele dennoch von einer zufälligen Entstehung des Unviersums nach einem chaotischen “Plan” aus? Ein Grund: Man schaut nicht genauer hin. Ich wollte für einige Minuten genauer hinschauen, wie …

Erschlagen von grenzenloser Selbstüberzeugung

Etwas was mich die letzten Monate furchtbar entmutigt hat, waren Begegnungen mit Menschen, die selbst sehr “mutig” waren, man muss eher sagen, die sehr überzeugt waren, alles richtig zu tun. Zwischendurch hat es sich angefühlt, als wäre ich Schiedsrichter in einem Wettbewerb von Selbstüberzeugten. Da ist mir einer begegnet, der mir versicherte ,jahrelang keine Fehler …

Wurde die Bibel wirklich geraucht? Über den Bibelraucher, SCM und den Zweifel

Der erste der mir vom Bibelraucher berichtete, war ein Freund, der die fulminante Bekehrungsgeschichte des Bibelrauchers auch unter anderen Christen bekannt gemacht hat. Es dauerte einige Zeit bis ich dazu kam, mit der Familie seine Lebensgeschichte anzuhören, es müsste im Herbst 2021 gewesen sein. Ich nahm damals auch Kontakt mit Wilhelm Buntz aufnahm, der nur …