Kreuz und Ärgernis

1. Korinther 1,23: “wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit;” Ich liebe es mit meinem vierjährigen die Geschichte von David und Goliath anzuschauen. Er kann sich einfach nicht damit abfinden, dass der starke, gut gerüstete Krieger Goliath sich von einem schmächtigen kleinen Hirtenjungen töten lassen hat. Das …

Einer, den Gottes Gnade fand: Eugen

Heute hat mich ein Freund aus der Gemeinde besucht, der ein sehr eindrückliches Zeugnis davon gibt, wie Gott ihn aus großer Abhängigkeit, Drogenmissbrauch, Verzweiflung und einer Umgebung der Gewalt befreite. Unser HERR Jesus beweist immer wieder, wie er sich die hoffnungslosesten Fälle nimmt, um sein Volk zu bauen! Für IHN ist kein Fall zu schwer, …

Eine neue gleichgültige Welle!

Pred 11,4: “Wer auf den Wind achtet, der sät nicht; und wer auf die Wolken sieht, der erntet nicht” Beichte: Ich bin super egoistisch! Bei vielen Themen total gleichgültig und ich bin oftmals noch nicht einmal daran interessiert, wer so alles was darüber denkt, worüber ich was denke! Schräger Satz! Nun ja… Zwei Steilvorlagen: Auseinandersetzung …

Der HERR Jesus ist König!

Keiner kann das erste Kapitel im Hebräerbrief lesen, ohne von der Menge der alttestamentlichen Zitate erschlagen zu werden. Bisher war ich zu faul, diese intensiver durchzuschauen und habe beinahe vieles verpasst, was sehr viel Freude am Heil bewirkt! Hierfür habe ich mir ein relativ großes Diagramm erstellt. (Großversion hier downloadbar und hier in meinem Logos-Workspace; zur …

Audio: Der Prediger über die Verdrehung des Rechts

Eine kurze Betrachtung über Prediger (auch Kohelet) 5,7–8: 7. Siehst du dem Armen Unrecht tun und Recht und Gerechtigkeit im Lande wegreißen, wundere dich des Vornehmens nicht; denn es ist ein hoher Hüter über den Hohen und sind noch Höhere über die beiden.8. Und immer ist’s Gewinn für ein Land, wenn ein König da ist …

Ivan Krylows Fabel über das Eingestehen von Schuld

Im deutschen Sprachraum sind die Fabeln Krylows weniger bekannt, obwohl sich ca. 100 beim Projekt Gutenberg lizenzfrei finden lassen. Er übertrug die Fabeln Äsops und de La Fontaines und erhöhte die Les- und Einprägbarkeit indem er dieselben in Reimform brachte. Neben dieser Übertragungsarbeit schrieb er auch einige eigene Fabeln. Ich empfehle aus seinem Werk: Die …

Über staatliche Erziehung (2): Kitas & Co

Ob die folgenden Zeilen allen schmecken werden, weiß ich nicht, ich weiß aber auch nicht, ob angenehme Themen die einzig zulässigen für einen Blog sein sollten? Sollte ich mich mit meinen Thesen völlig irren, dann einfach ignorieren! Ist etwas dran, dann nachdenken, beten und handeln! Eine persönliche Erfahrung In der Gemeinde in der ich zum …

Luther zur Übersetzung von Röm 3,28

Ein Vorwurf so alt wie die Reformation ist ja die Übersetzung Luthers von Röm 3,28: »Wir halten (dafür), daß der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.«  Das Wörtchen allein löste bereits zur Lebzeiten Luthers einen Sturm an Empörung aus! Wobei natürlich eine Übersetzung, die nur diesen einen Mangel hätte, ja …

A Shocking Message

Eine persönliche “shocking message” (zu deutsch: Schockierende Mitteilung) erlebte ich auf diese Weise: Als 16 jähriger bis dahin fleißiger Kirchengänger entschloß ich mich regelmäßig die Bibel zu lesen: Die Erfahrungen waren überaus grausam! Um es kurz auszudrücken: Ich war entsetzt! Bei allen Lebensereignissen war doch kaum eines so aufrüttelnd wie die Begegnung mit dem Wort …

Luther über den Bann

Auszüge aus den Tischreden Luthers zu einem brisanten Thema, das jahrhundertelang von der katholischen Kirche missbraucht wurde. Dennoch muss man rückblickend eingestehen, dass es Luther nicht gelang den Sakralismus einer Staatsreligion zu überwinden: 402. Bann soll man wieder aufrichten Wir müssen den Bann wieder aufrichten, obwohl wirs bisher noch nicht mit Gewalt getrieben haben. Wenn …