Predigt: Wir aber predigen Christus, den gekreuzigten

Bildinfo: Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee Bei einem Vortrag einer Musikalischen Gruppe über das Thema Kreuz, sprach ich über die Botschaft von 1. Kor. 1,23: “wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit;” Hierbei ging ich diesen vier Fragen nach: Für wen wurde gepredigt? –> Für …

Kunst: Rembrandt

Rembrandt van Rijn und die Brueghel-Familie waren die Künstler, die mir seit meinem Besuch als Teenager in den Pinakotheken Münchens besonders zugesagt haben. Seit ich weiß, dass sie in einem reformierten Milieu tätig waren, sind sie mir noch sympatischer geworden! Meines Erachtens bleiben die holländischen Meister unerreicht. Rembrandt hat in seiner sehr langen Schaffenszeit zahlreiche …

Zitat: Das Göttliche "Wenn"

C.H. Spurgeon sagt zur Funktion des “Wenn” in Heb. 6,4-6: “Wenn Gott dort ein “Wenn” einfügt, dann tut er das aus gutem Grund und zu einem guten Zweck. Erstens … um dich vom Abfall abzuhalten. Gott bewahrt seine Kinder vor dem Abfall, aber dazu benutzt er bestimmte Mittel… Dort klafft ein tiefer Abgrund. Wie kann …

Warum "Ich will es noch mehr versuchen" kein Gnadenmittel ist!

Ein Gnadenmittel ist etwas, was uns näher zu Gott bringt. Auch wenn ich unseren Anteil dabei eingestehen will, so muss uns doch klar sein, dass diese Mittel immer nur von Gott kommen. Denken wir doch über einige nach: a) Gebet: Es ist zwar wahr, dass ich es bin der es betet (Ps. 69,14), aber doch …

Predigt: Jesus Christus herrscht als König

Jedem Bibelleser fällt auf, dass der Hebräerbrief voll alttestamentlicher Zitate ist; Kapitel 1 ist zu mehr als die Hälfte Material des AT. So auch Vers fünf: Hebräer 1,5 Denn zu welchem Engel hat er jemals gesagt: “Du bist mein lieber Sohn, heute habe ich dich gezeugt “?  Der Schreiber des Hebräerbriefes hatte unterschiedliche Anlässe: Die …

Warum die Taufe mehr als "der zweite Gehorsamsschritt" ist!

Ein Satz, den ich häufig, aber ebenso ungerne höre ist: “Die Bekehrung war der erste Gehorsamsschritt und die Taufe der zweite”. Zunächst einmal, würde ich gerne mal eine Bibelstelle hören, wie man so eine These begründen möchte. Gibt es (baptistisch gesehen) zwischen der Buße (vllt. noch vor dem Teeny-alter) und der Taufe (im Jugendalter) keinerlei …

Für wen ist Christus gestorben?

Eine Analyse zum Römerbrief! Eduard Klassen hat mir freundlicherweise diese Aufstellung zur Verfügung gestellt. Die Antwort: Für sein Volk, dass an ihn glaubt! Römer 1,16   Denn ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht; denn es ist Gottes Kraft zur Errettung für jeden, der glaubt, zuerst für den Juden, dann auch für den Griechen; …