Loblieder über die Souveränität Gottes

Beim Lesen der Psalmen wird deutlich wie die Allmacht und Souveränität Gottes besungen wird. Das ist wohl der größte Beweis dafür, dass sich Christen nicht der Lehre um die Souveränität Gottes schämen müssen, sondern viel Heil darin verborgen ist, die Größe, Macht und Herrschaft Gottes über Raum und Zeit zu sehen und zu loben! Unbegreiflich? …

Über den pragmatischen Bildungsbegriff

Durch eine wundersame Führung der Vorsehung Gottes bin ich auf fünfzig Thesen zur Pädagogik aus christlicher Weltsicht  von Hanniel Strebel gestoßen. Diese sind übrigens auch in der Zeitschrift Glaube und Erziehung  (2/2018) erschienen. Seufzen musste ich bei Artikel 30: Abzulehnen ist der pragmatische Bildungsbegriff. Bildung ist nicht Mittel zum Zweck, etwa um ein sorgenfreies Leben oder …

Rechtfertigung = Glaube + Nichts

Übersetzung eines Artikels von Thomas Schreiner: Einer der fünf Schlachtrufe der Reformation war die Aussage, dass wir alleine aus Gnade gerettet werden – sola fide. Diese Worte erklären, dass die Errettung nicht vom Schauen auf die Werke unserer eigenen Gerechtigkeit kommt, sondern von Schauen von uns weg zu jemand anderem, auf die Person und das …

So treten sie auch auf!

J.C. Ryle schreibt in Warnings to the Churches: Viele Dinge kommen zueinander, die  das gegenwärtige Eindringen falscher Doktrin, besonder gefährlich machen: 1. Es gibt einen unbestreitbaren Eifer in einigen Lehrern des Irrtums – ihr “Ernst” lässt viele Menschen denken, dass sie Recht haben müssen. 2. Es gibt ein großartiges Erscheinungsbild von Gelehrsamkeit und theologischem Wissen …

Wer überwindet!

Folgende Zeilen habe ich in “In den Spuren Jesu” von Georg Steinberger gefunden (S. 221f): Eine dreifache Bedeutung liegt wohl in dem: „Wer überwindet“,das wir am Schluß von jedem der sieben Sendschreiben finden:1. eine Mahnung, 2. eine Ermutigung, 3. eine Verheißung. 1. Eine Mahnung.Mit diesem „wer überwindet“ ist nicht nur gemeint eine Überwindung der Sünde …

Hero of Faith (1): Wolfgang Dyck

Ich habe in 2018 etwas zurückgeschaut auf meine Quellen, die mich in bald 20 Jahren Nachfolge Christi genährt haben. Ein Name ist hier mit besonders vielen Emotionen verbunden: Wolfgang Dyck. Einige Basisinformationen: Ich weiß gar nicht mehr wie ich auf die berühmte Predigt von Wolfgang Dyck “Vom Knast zur Kanzel” gestoßen bin. Sie hat mich …

Kreuz und Ärgernis

1. Korinther 1,23: “wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit;” Ich liebe es mit meinem vierjährigen die Geschichte von David und Goliath anzuschauen. Er kann sich einfach nicht damit abfinden, dass der starke, gut gerüstete Krieger Goliath sich von einem schmächtigen kleinen Hirtenjungen töten lassen hat. Das …

Track: In Gott allein

Die Christen Russlands lieben Gesang und Musik. So kenne ich heute auch keine umfangreichere christliche Notensammlung als das Notenarchiv des “Internationalen Bundes der Evangeliums-Christen-Baptisten” (offensichtliche lieben sie auch lange Denominations-Namen). Hier finden sich ganze Partituren, Aufbereitungen für Soloinstrumente und auch Ensembles von bekannten und weniger bekannten Christlichen Liedern. Es ist etwas mühselig sich als deutschsprachiger …

Zitat: "Der Glaube ist ein unruhig Ding"

“(…)wie alle Andern sich Christen und Gläubige nennen, so will ich auch sagen: „ich bin ein Gläubiger,“ denn sonst erhalte ich ja über das keine Aufklärung, was ich aufgeklärt wünsche. Also ich antworte: „ja, ich bin ein Gläubiger.“ „Wie,“ antwortet Luther, „davon habe ich Dir Nichts angemerkt, und ich habe doch auf Dein Leben geachtet. …

Nachgedacht: Du sollst nicht lesen!

Kaum eine Anmerkung höre ich öfter als diese. Meist lautet es eher so: “Ich würde dir empfehlen mich weniger damit auseinanderzusetzen”. Zu lange habe ich die Falle dahinter übersehen: Ratet mir einer auf andere weniger zu hören, will er sich ja selber zu einem Ratgeber machen! Wie aber kann ich einen Rat annehmen, wenn ich prinzipiell …

Der Untergang der Pharisäer

Hochmütig, Stolz und voll Selbstvertrauen Schritten die stolzen Pharisäer daher Die Menge wich allein vom Schauen man respektierte und ehrte sie sehr Fürs ständige Fasten sollt’ man sie ehren sie verzehnteten Minze, Kümmel und Dill man sah sie überall beten und andächtig lehren sie spendeten, wenn andere es sahen, besonders viel Aus Nazareth kam nun …