Eine Viertelstunde über Fünf Freunde des Paulus

An diese Fünf Freunde denkt Paulus noch in seinem Abschiedsbrief, kurz vor seinem Tod. Es sind fünf ziemlich unterschiedliche Personen, genauer: Aquila, Priscilla, Onesiphorus, Erastus und Trophimus. Vor allem blickte ich auf das bekannte Missionarsehepaar Aquila und Priscilla, man kann aber auch zu den anderen Namen einige interessante Informationen recherchieren. Vor allem fasziniert die langjährige …

Hat sich bloß Markus verändert?

Einer der letzten Verse des 2 Timotheusbriefs ist natürlich eine Steilvorlage: “Nimm Markus und bringe ihn mit dir! Denn er ist mir nützlich zum Dienst.” (2. Timotheus 4,11) Das ausgerechnet Paulus möchte, dass Markus mit ihm dient, das ist ein Kontrast zu dem Konflikt von Markus (und Barnabas) mit Paulus zu Beginn der zweiten Missionsreise, …

Audio: Eine Viertelstunde über das Bestehen in Intrigen der Macht

Apostelgeschichte 24,17–21: — 17 Nach mehreren Jahren aber bin ich gekommen, um Almosen für mein Volk zu überbringen und zu opfern. 18 Als ich mich im Tempel reinigte, ohne viel Volks und Aufruhr, fanden mich dabei 19 einige Juden aus der Provinz Asia. Die sollten jetzt hier sein vor dir und mich verklagen, wenn sie etwas …

Eine Viertelstunde über die Boten des ersten apostolischen Konzilschreibens

Auf der Bibelstunde habe ich über Apg. 15,26-27 nachgedacht: Warum waren zusätzliche Boten zum Schreiben notwendig? Was wissen wir über Judas und Silas? Welche Hintergründe liegen dem Schreiben bei?   https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2020/12/bibelstunde_apg_15_26_27.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify | RSS | More

Eine Viertelstunde über Gottes souveränes Walten in der Heilsgeschichte

Auf der Bibelstunde habe ich über Apg. 13,20-22 nachgedacht. Die Verse sind in die erste uns überlieferte Predigt von Paulus eingebunden: Paulus beschreibt Gottes souveränes Weiterentwickeln seines Heilsplanes trotz beschämender Stationen für das erwählte Volk: 400 Jahre Richterzeit, von denen einer den nächsten im Versagen überbot. Das Projekt eines Königtums auf Eigeninitiative mit Saul ist …