Was nützt uns die Himmelfahrt Christi?

Zum heutigen Feiertag habe ich kurz darüber nachgedacht den Gottesdienst einer anderen Gemeinde zu besuchen, aber die Liebenzeller Gemeinschaft veranstaltet einen Wandertag, und weder die Reformierten Baptisten noch die Presbyterianer im Ort versammeln sich.  Von der EFG im Nachbarort konnte ich keine sinnvollen Informationen ermitteln, aber sehr eindeutig ist, dass christliche Feiertage bei konservativen Gemeinden …

Den Calvinisten der Gegenwart zur Selbstprüfung empfohlen!

Zu dieser Selbstprüfung rufe ich zumindest mich selbst auf, gehöre ich doch auch zu denen, die regelmäßig die Gnadenlehre zelebrieren. So will ich mich auch hier uneingeschränkt und deutlich zum Monergismus bekennen. Dennoch sehe ich bei den reformatorisch orientierten Christen, Gemeindeneugründungen und Projekten Probleme, die ich als hinderlich für echte erweckliche Kraft und Wirkung dieser …

An der Grenze von Irrtum und Falschheit

Wie bereits angekündigt, möchte ich mich dieses Jahr intensiver mit dem Thema Wahrheit und Wahrhaftigkeit beschäftigen. Heute möchte ich ein hilfreiches, – wie ich finde -, Konzept vorstellen, dass mir auf den unterschiedlichsten Kommunikationsleveln, von Social Media, über 4-Augen-Gespräche bis hin zu Gruppendiskussionen hilft, zielstrebiger/effizienter, um Wahrheit zu ringen. Irrtum und Falschheit unterscheiden Auf das …

Warum bekennen wir unsere Sünden, wenn sie bereits vergeben sind?

John Piper: Download als .pdf Warum bekennen wir immer wieder unsere Sünden, wenn alle unsere Sünden in Christus getilgt wurden? Das ist eine großartige Frage von einem Hörer des Podcasts mit dem Namen Andy, der für viele Hörer da draußen steht, die genau dieselbe Frage stellen. Andy drückt es folgendermaßen aus: „Hallo Pastor John, können …

Wird es im Himmel hässliche Hühner geben?

Ein Artikel von Hans Boersma. Erschienen am 03.11.2020 auf FirstThings unter dem Titel: „Ugly Chickens in Heaven?“. Übersetzt von Ruth Metzger, mit freundlicher Genehmigung von FirstThings (Download als .pdf). Ich befand mich in einer Einführungsvorlesung in Kunst im Rahmen des Grundstudiums an einem evangelikalen College. Das Ziel war ziemlich eindeutig definiert: den Glauben mit dem …

Freizeitankündigung August 2021: In Christus wachsen

Ich bin mir nicht sicher, ob es Kühnheit oder eher Wahnsinn ist, mitten im europaweiten Corona-Lockdown eine Freizeit anzukündigen. Tatsächlich haben wir eine Freizit unter Corona-Bedingungen auch August 2020 durchführen können und sie wahr für uns als Teilnehmer ein reicher Segen. Entsprechend möchten wir trotz der Umstände das Beste hoffen und streben eine erneute Freizeit …

Als Lazarus nicht von den Toten auferstehen wollte…

“Da kam Jesus und fand Lazarus schon vier Tage im Grabe liegen. Viele Juden aber waren zu Marta und Maria gekommen, sie zu trösten wegen ihres Bruders. Als nun Maria dahin kam, wo Jesus war, und sah ihn, fiel sie ihm zu Füßen und sprach zu ihm: Herr, wärst du hier gewesen, mein Bruder wäre …

“Es ist zwar richtig so zu handeln, aber leider unbiblisch”

Als wir im Freundeskreis über schwierige Familiensituationen sprachen, hörte ich aus verschiedenem Mund Variationen der im Titel angegebenen Aussage. Z.B. so: “In so einem Fall wäre es richtig sich von seiner Frau zu trennen, aber (leider) ist das unbiblisch”. Das ließ mich aufhören!  Es stellte sich heraus, dass vor allem anspruchsvolle Situationen mit solch einer …

Auslegung oder Auflegung

Eine Predigt von John Piper, gehalten am 18.06.2020 unter dem Titel: Exposition or Imposition – How Gospel-Centered Preaching Can Go Wrong (18.06.2020). Übersetzt von Abijah Hesse. (Download als .pdf)  Audio: https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2020/12/Auslegung-oder-Auflegung_01.mp3 Für den Pocast bis nach unten scrollen. Den Titel, den ich für diese Predigt erhielt, lautet „Die Evangeliumspredigt als Erläuterung der ganzen Bibel“. Und …

Sherlock Holmes und der seltsame Fall mit der verschwindend kleinen Differenz

“Die Kälte kam diesen Herbst unerwartet früh und ungewöhnlich frisch über London. Tagsüber lichteten sich die Nebel nur selten und wenn, dann nur um Platz für Schauer zu schaffen. Eben solcher Trübsinn fiel auch auf meinen guten alten Freund Sherlock Holmes, der erst im August einen bekannten Adligen Genuas gewohnt effizient wie diskret vor einem …

Warum ich Baptist bin

Ein Artikel von R. Albert Mohler Jr.,: „Why I am a Baptist.“ Erschienen in der Printausgabe von First Things, August 2020.  Übersetzung und Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung  von First Things (download als .pdf). Übersetzt von Viktor Zander. (Infos darüber, wie ihr Viktors Übersetzungsarbeit unterstützen könnt, findet ihr ganz unten) Desiderius Erasmus hat einmal bei seinen …

Theophanie

Ein Artikel von Vern Poythress: Theophany. Übersetzung unter Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US) Download als .pdf Definition Eine Theophanie ist eine Erscheinung Gottes, eine intensive Manifestation der Gegenwart Gottes, die durch außergewöhnliche visuelle Erscheinungen begleitet wird. Zusammenfassung Eine Theophanie ist eine Erscheinung Gottes, spezieller Teil des Themas: „Gegenwart Gottes.“ Eine …