Vorsehung

Ein Artikel von Paul Helm: Providence. Übersetzung unter Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US) Download als .pdf Definition Die Vorsehung Gottes ist das Wirken der Souveränität Gottes um seine Schöpfung fortwährend aufrechtzuerhalten, zu lenken und für sie zu sorgen. Zusammenfassung Gottes Vorsehung ist das Wirken seiner Macht, um seine Schöpfung aufrechtzuerhalten, …

Stellvertretende Sühne

Ein Artikel von Thomas Schreiner: Substitutionary Atonement. Übersetzung unter Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US) Download als .pdf Definition Die Perspektive der Sühne als Straf-Stellvertretung (engl.: penal substitutionary atonement) hält fest, dass das zentrale Ereignis in der Sühne die Annahme der vollen Strafe, die wir für unsere Sünde verdienen, durch Jesus …

Heilsgewissheit

Ein Artikel von Ray Galea: Assurance. Übersetzt von Alexander Schneider unter der Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US) Download als .pdf. Definition Heilsgewissheit meint die gottgegebene Zuversicht der gegenwärtigen Anerkennung und der zukünftigen Annahme eines jeden wahren Christus-Gläubigen durch den himmlischen Vater. Zusammenfassung Die Bibel bezeugt durchgängig die Heilsgewissheit für alle, …

Warum will Christus, dass manche NICHT glauben?

Ein Artikel von John Piper, Why Does Christ Want Some Not to Believe, erschienen am 15.06.2020 auf Desiring God. Übersetzt von Viktor Zander, mit freundlicher Genehmigung von Desiring God (download .pdf)   – Das ist für viele Bibelleser eine verwirrende Frage, die sich am Kopf kratzen, wenn sie auf Texte wie Mt 13,13 und Lk 8,10 …

Die Biblischen Bünde

Ein Artikel von Paul R. Williamson (Download als .pdf). Übersetzt von Abijah Hesse unter der Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US). Durch die zahlreiche Unterstützung, die ich auf meinen Aufruf hin erfahren habe, ist es mir nun möglich auch die TGC-Essays als Podcast anzubieten.  Manuel nimmt diese Essays auf und veröffentlicht sie …

Glaube und Werke!

Ein Artikel von Thomas Schreiner (Download als .pdf): (https://www.thegospelcoalition.org/essay/faith-and-works/). Übersetzt von Daniel Thielmann unter der Creative Commons License wit Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US). Definition Das Verständnis der reformierten Protestanten über das Verhältnis zwischen Glaube und Werke ist, dass die Errettung durch den Glauben an Christus allein kommt, und dass die guten Werke, die …

Regiert Christus über jeden Sturm?

Dieser Artikel von John Piper erschien am 18.05.2020 unter dem Titel: “Does Christ Govern Every Storm?“ im Rahmen von der Serie: Ask Pastor John. Übersetzung mit freundlicher Genehmigung von Desiring God. (Download als .pdf-Dokument) Christus hat einen Sturm gestillt, aber beruhigt er jeden weiteren auch? Ist diese Schlussfolgerung ein Gedankensprung? Oder ist sie logisch? So …

Worte des Heils (5): Gott steht zu seinem Bund – Richter Kapitel 2

Heute habe ich über das zweite Kapitel nachgedacht: Der Engel des Herrn erscheint und weist das Volk Israel auf den Bundesbruch hin. Hier ist ein Ausgangspunkt für das Verständnis des ganzen Buches der Richter. Entsprechend wird auch der Musterzyklus: Abfall-Bestrafung-Hilfeschrei-Befreiung erklärt, der die darauf folgenden Richter-Erzählungen durchzieht. Doch warum ist eigentlich das Volk derart verzogen? …

Heidelberger Intermezzo

In unseren Katechismus-Treffen (ca. alle zwei Wochen, ich berichtete) haben wir uns bereits bis Frage 74 durchgearbeitet: “Soll man auch die kleinen Kinder taufen?” Um die Spannung etwas zu erhöhen, habe ich versucht die Position der Bundestheologie zu vertreten, während meine zwei Kumpanen die Glaubenstaufe untersucht haben. Letztlich hat sich die Diskussion etwas im Sand …

Vorstellung: “Das Herman Bavinck Projekt”

Wie alles begann… Ich stieß über eine Notiz aus dem Jahr 2014(!!!), in der die Rede davon war, dass eine deutsche Übersetzung von Bavincks Dogmatik kurz vor der Fertigstellung steht. Meine Recherche ergab: Das Problem ist ein Flaschenhals. Germanisten und Theologen werden für ein sattelfestes Lektorat gesucht. Dabei wurde der Text von Dr. Jürgen-Burkhard Klautke …

Die Herausforderungen eines Pfarrers im 21ten Jahrhundert – Mit Michael Freiburghaus im Gespräch

Auf Michael Freiburghaus und sein evangeliumszentriertes Denken bin ich zum ersten Mal durch einen Artikel von Hanniel Strebel gestoßen. Als ich ihn einige Zeit später noch persönlich kennen lernte, wusste ich sofort, dass ein Interview her muss. Viele werden meine 10+1 Fragen bei Nimm-Lies kennen, doch diesmal haben wir uns an ein anderes Format gewagt: …

Meine protestantischen Vorhersagen zur Oscarverleihung

Ein Artikel von Carl R. Trueman: Die “Oscarverleihung” (Academy Award) schaue ich nie an. Wenn ich vier Stunden meines Lebens damit verschwenden möchte, abwechselnd bevormundet oder daran erinnert zu werden, was für ein erbärmlicher Misserfolg Ich gemäß der Kriterien bin, an denen die heutige Gesellschaft festhält, kann ich jederzeit “The New Yorker” lesen. Dennoch bin …