Eine Viertelstunde über Marta (und ein bisschen über Maria) !

In der Gebetstunde habe ich ausgehend von Lk. 10,38-42 über die so selbstverständliche Bitte Martas (eigentlich ein Gebet!) nachgedacht und die wie so oft unerwartete Verhaltensweise Jesu: Zunächst, wie geduldig Jesus abwartet, bis Marta ihre Probleme in Unmut äußert: “Warum sagst du Maria nichts?” Jesu Lektion darüber,  das Gebet immer eine Antwort ist und somit …

Eine Viertelstunde über lächerliche Einsamkeit

Ausgehend von Nehemia 4,12-13: “Und ein jeder, der baute, hatte sein Schwert um die Lenden gegürtet und baute so; und der die Posaune zu blasen hatte, stand neben mir.Und ich sprach zu den Vornehmen und Vorstehern und zum übrigen Volk: Das Werk ist groß und weit, und wir sind auf der Mauer weit verstreut und …

Veranstaltungshinweis: Vortragsabend mit Ulrich Parzany am 08.09.2022

Seit ich vor etwa zwei Jahren das erste Mal einen Vortrag von Ulrich Parzany lauschen durfte, bin ich angetan von der Befähigung dieses Predigers, das Evangelium klar und einfach zu verkündigen. Wer sich selber ein Bild davon machen könnte, kann am Donnerstag, den 08.September 2022 in den Räumlichkeiten des Liebenzeller Gemeindezentrums in 78054 VS-Schwenningen ein …

Input zu Richter (4) : Frauen zu einer Zeit, als jeder tat, was ihm recht dünkte

Robert Alter vergleicht in seinem Kommentar zu den “vorderen Propheten” die Zeit der Richter mit der Zeit des Wilden Westens. Jeder tat, was ihm recht dünkte. Schließlich gab es weder religiöse noch staatliche Rechtssprechung. Im Buch Richter laufen uns in diesem Wilden Westen entsprechend mutige und ungewöhnlich handelnde Frauen über den Weg. Achsa Achsa, oder …

An der Grenze von Irrtum und Falschheit

Wie bereits angekündigt, möchte ich mich dieses Jahr intensiver mit dem Thema Wahrheit und Wahrhaftigkeit beschäftigen. Heute möchte ich ein hilfreiches, – wie ich finde -, Konzept vorstellen, dass mir auf den unterschiedlichsten Kommunikationsleveln, von Social Media, über 4-Augen-Gespräche bis hin zu Gruppendiskussionen hilft, zielstrebiger/effizienter, um Wahrheit zu ringen. Irrtum und Falschheit unterscheiden Auf das …

Christians Abenteuer (3): Als ein Wolf die Herde Gottes weidete

Aus Yann Jobuhn “some lost chapters of the pilgrim’s progress”  möchte ich heute nach den Kapiteln Christian kann nicht genießen und der Oberpharisäer eine Unterlagensammlung anfügen, die der Autor aus den Notizen des langjährigen machtgierigen Pastors der Gnadenkirche in Siegburg aufgezeichnet hat… “Christians Gemeinde, die Gnadenkirche in Siegburg hatte eine jahrzehntelange Knebelherrschaft durch einen Wolf …

Paulus im Kampf für den Schleier

“Doch es müsste hier, wie es bei allen verschiedenartigen Einrichtungen, Zweifeln und Ungewissheiten zu geschehen pflegt, eine Prüfung angestellt werden, welche von den beiden verschiedenen Gewohnheiten mehr der göttlichen Sittenzucht entspricht.” (Der Kirchenvater Tertullian in “Über die Verschleierung der Jungfrauen” Es gibt durchaus Themen, in denen ich in besonderer Weise mein Erbe als Evangeliums-Christ-Baptist schätze. …

Das Sonnenblumenöl der Endzeit

In den letzten Wochen gab es immer wieder Momente, in denen man kein Speiseöl in den Regalen gefunden hat. Manch ein Geschäft hat die Preise für Speiseöl entsprechend auch “angepasst”. In den Sozialen Netzwerken kursierten Bilder, die Sonnenblumenöl zeigten, dass für 5€ der Liter verkauft wurde. In dieser Zeit erlebte ich schmerzlich mit, wie viele …

Warum bekennen wir unsere Sünden, wenn sie bereits vergeben sind?

John Piper: Download als .pdf Warum bekennen wir immer wieder unsere Sünden, wenn alle unsere Sünden in Christus getilgt wurden? Das ist eine großartige Frage von einem Hörer des Podcasts mit dem Namen Andy, der für viele Hörer da draußen steht, die genau dieselbe Frage stellen. Andy drückt es folgendermaßen aus: „Hallo Pastor John, können …

Audio: Wer weiß? (Predigt von C.H. Spurgeon)

“«Wer weiß, Gott möchte sich kehren, und ihn reuen, und sich wenden von seinem grimmigen Zorn, daß wir nicht verderben» (Jona 3,9). Dies war die letzte Hoffnung der Leute zu Ninive: «Wer weiß, Gott möchte sich kehren, und ihn reuen, und sich wenden von seinem grimmigen Zorn, daß wir nicht verderben.» Das Buch Jona sollte …

Wenn Richard Dawkins recht hätte…

“Niemand weiß, wer die vier Evangelisten waren, doch mit nahezu an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind sie Jesus niemals persönlich begegnet. Das meiste davon, was sie schrieben, war in keinem Sinne ein ehrlicher Versuch der Geschichtsschreibung… Die Evangelien sind eine antike Fiktion”. Richard Dawkins in der Gotteswahn. Wenn Dawkins recht liegt, dann kann man sich folgendes …