Worte des Heils(8): Die Midianiter und Gideons Berufung

Ich habe in einer Biographie über John Knox gelesen, dass die obige Aussage von Knox sich neben dem Reformationsdenkmal in Genf befindet. Auf jeden Fall wäre es ein Spruch, der auch gut zu Gideon passen würde. Dabei scheint Gideon weder ein geeigneter Kandidat für den Posten eines Richters zu sein, noch sich besonders durch einen …

Input zu Richter (2): Jesreel und Megiddo

In den Vorbereitungen zum Buch Richter, bin ich über ein sehr hilfreiches Werk in meiner Logos Bibliothek gestoßen: “Rose Then and Now Bible Map Atlas with Biblical Background and Culture”. Dazu gegriffen habe ich, als mich die vielen ungewöhnlichen Ortsnamen in der Schlacht von Debora und Barak gegen Jabin und Sisera irritiert haben. Ich habe …

Worte des Heils (7): Ungewöhnliche Frauen und feige Männer in einem kosmischen Krieg – Richter Kapitel 4-5

Nun sind die Feinde also in das Kernland des verheißenen Landes vorgedrungen. Plötzlich nähren sich die Kanaaniter vom Milch und Honig des Landes, ausgerüstet mit einer endzeitlichen Kriegsmaschinerie. Doch Deborah ermutigt Barak, dem Herrn zu vertrauen. Der Glaube erweist sich hier als Türöffner für einen schnellen, fulminanten und unerwarteten Sieg. Der Feindliche General kommt dabei …

Eine Viertelstunde über Apg. 7,30-33

Stephanus’ Predigt in Apostelgeschichte 7 erinnert mich an den Film Inception. In diesem können die Protagonisten in Träume eindringen und erneut einschlafen, um einen Traum im Traum zu erleben. Es entwickeln sich verkettete Instanzen. So predigt Stephanus ausführlich über Ereignisse des Volkes Gottes, vor allem in Ägypten und Sinai. Gleichzeitig haben wir als Zuhörer aber …

Worte des Heils (6)

Ich liebe die Geschichte Ehuds in besonderer Weise. Möglicherweise auch deswegen, weil unsere Kinder allesamt Linkshänder sind. Aber haben wir es in dieser Geschichte wirklich nur mit einem listigen Assassinen zu tun, oder hat die Erzählung auch mehr zu bieten? Um das zu erfahren, höre meinen Podcast: https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2020/04/Richter_3.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify …

Worte des Heils (5): Gott steht zu seinem Bund – Richter Kapitel 2

Heute habe ich über das zweite Kapitel nachgedacht: Der Engel des Herrn erscheint und weist das Volk Israel auf den Bundesbruch hin. Hier ist ein Ausgangspunkt für das Verständnis des ganzen Buches der Richter. Entsprechend wird auch der Musterzyklus: Abfall-Bestrafung-Hilfeschrei-Befreiung erklärt, der die darauf folgenden Richter-Erzählungen durchzieht. Doch warum ist eigentlich das Volk derart verzogen? …

Input zu Richter (1): Eskalation

Derzeit möchte ich mich intensiver mit den Richtern auseinandersetzen. Dabei versuchte ich der Frage nachzugehen: Wann fängt Gottes Heilstat an? Erst als er den Richter schickt? Vielmehr fängt Gottes Errettung eigentlich dann an, dass er Israels Abfall einfach nicht gelingen lässt. Während die Kanaaniter offensichtlich ganz gut damit fahren, Baal und Astarte anzubeten, misslingt das …

Worte des Heils (4): Lichtblicke aus Juda – Richter, Kap. 1

Immer wieder durchzieht ein Fazit das Buch der Richter: “Zu der Zeit war kein König  in Israel, und jeder tat, was ihm recht dünkte” (Ri. 17,6; 18,1; 19,1; 21,25). Offensichtlich unterstreicht dieses Buch die Notwendigkeit eines Königs, der aus dem Stamm Juda kommen soll und viel geeigneter dafür wäre als ein Ephraimiter, oder – Gott …

Worte des Heils (3): Der Herr erweckte ihnen einen Heiland

Heute möchte ich darüber nachdenken, wie zentral der Gedanke eines rettenden Gottes im Buch Richter ist. Dabei zeichnet sich das Volk vor allem durch Bundesbrüche aus. Doch unterschiedliche “Heilande”, oder Richter werden berufen. Der Ablauf, der die Erzählungen prägt, ist dabei immer identisch: Das Volk wendet sich vom Herrn ab, der Herr bestraft das Volk, …

Worte des Heils (1): Eine unerwartete Begegnung

(c) lizenzfrei

Die unerwartete Enwicklung in unserem Land drängt mich dazu, mehr auf Audio-Beiträge umzusteigen. Mit Gottes Hilfe möchte ich nun zwei mal wöchentlich jeweils einen Podcast von 10 bis 15 Min Länge veröffentlichen den ich gerne mit jedem Teilen möchte. Weitergeben ist explizit erwünscht. Rückmeldungen, Fragen und Kritik sind auf allen Kommunikationswegen ebenfalls gewünscht. In der ersten Folge möchte ich in aller Kürze über Luk. 5,1-11 nachdenken: Der wundersame Fischzug des Petrus. Meine Motivation: Ich glaube einfach, dass das Evangelium der wunderbarste TROST ist, denn man auf dieser Erde erleben kann. Hier gibt es eine Anleitung wie man meinen Podcast abonnieren kann.

Rehabilitation einer armen Witwe

Das Thema Spenden: Jede Predigt dazu erwähnt diese arme Dame. Einmal las ich in einem christlichen Flyer zum Wunder des Missionsgroschen, ein Loblied auf diese Tat der armen Witwe, die nur einen Pfennig der nichts wert war, spendete und Gott das wohlwohlend beurteilte. Die Geste zähle eben. Genau das ist es, was mich immer aufregt. …

Heidelberger Intermezzo

In unseren Katechismus-Treffen (ca. alle zwei Wochen, ich berichtete) haben wir uns bereits bis Frage 74 durchgearbeitet: “Soll man auch die kleinen Kinder taufen?” Um die Spannung etwas zu erhöhen, habe ich versucht die Position der Bundestheologie zu vertreten, während meine zwei Kumpanen die Glaubenstaufe untersucht haben. Letztlich hat sich die Diskussion etwas im Sand …