Das Scheitern der evangelikalen Eliten

Carl Trueman: Es gibt Zeiten in der Geschichte, in denen das Christentum seinen Platz in der Gesellschaft bedroht sieht. Wenn es sich an den Rand gedrängt sieht, entstehen zwei Versuchungen. Die erste ist ein wütendes Anspruchsdenken, ein Impuls, die ganze Welt anzuprangern und sich in kulturelle Isolation zurückzuziehen. Im frühen 20. Jahrhundert war der amerikanische …

Singt die gemeinen Psalmen

Peter J. Leithart (Download als .pdf) Christen schrecken oft vor „Verwünschenden“-Psalmen zurück, in denen Gott darum gebeten wird, Feinde zu verfluchen und zu richten. Sie erscheinen unchristlich, lieblos und böswillig. Das Problem ist nur, dass Verwünschungen gar nicht so selten in den Psalmen vorkommen. Ungefähr 40 Psalmen enthalten nämlich Bitten um Gericht (5,9-11; 7,7-17; 9,20-21; …

Joe Bidens Transgender-Fiktionen

Carl Trueman: Zu Beginn der Transgender-Diskussion zitierten die Leute gerne Thomas Jeffersons Aussage über die Beziehung zwischen Staatsmacht und Religion: “Was schadet es mir, ob mein Nachbar meint, es gäbe zwanzig Götter oder gar keinen Gott? Weder wird mir dadurch in die Tasche gegriffen, noch bricht es mir ein Bein.”  Aus welchem Grund also, fragte …

Trump, Biden und die Religion in der amerikanischen Politik

Ein Artikel von Carl Trueman: Das alte Sprichwort, dass England und Amerika zwei Nationen sind, die durch eine gemeinsame Sprache getrennt sind, enthält viel Wahrheit. Als ein Einwanderer aus England, empfinde ich Amerika aufgrund der gleichen Sprache und Popkultur einerseits seltsam vertraut und doch oft als entfremdet, weil diese Ähnlichkeiten tiefergehende, häufig nicht greifbare Unterschiede …