Das Scheitern der evangelikalen Eliten

Carl Trueman: Es gibt Zeiten in der Geschichte, in denen das Christentum seinen Platz in der Gesellschaft bedroht sieht. Wenn es sich an den Rand gedrängt sieht, entstehen zwei Versuchungen. Die erste ist ein wütendes Anspruchsdenken, ein Impuls, die ganze Welt anzuprangern und sich in kulturelle Isolation zurückzuziehen. Im frühen 20. Jahrhundert war der amerikanische …

Wie ist das mit dem Schmuck?

Neulich saß ich einem jungen Mann in Shorts und Unterhemd gegenüber, der mir seinen Kummer darüber mitteilte, dass viele christliche Mädchen um ihn herum, allen Anstand bzgl. Ihrer Kleidung verlieren. Sein Outfit beruhigte mich dabei weniger, als die Haltung, dass dieses Thema so klar ist, dass man nicht genauer in den Biblischen Text blicken muss. …

Psychopharmaka und Seelsorge – eine Publikation von Dr. rer. nat. Martin Schumacher

Heute möchte ich auf eine hilfreiche Publikation von Dr. rer. nat. Martin Schumacher aufmerksam machen. Das Dokument ist eine Handreichung für jeden, der vor der schwierigen Frage steht, ob zu Psychopharmaka bei sich selbst (oder bei seinem Nächsten) gegriffen werden soll und soll eine Unterstützung in der Entscheidungsfindung sein. Während man die Medikamentengabe nicht generell …

Murren als Grundrauschen

Was ist eigentlich Murren? Vor allem wahrscheinlich ein veralteter Begriff, selbst Fanboys des Textus Receptus und der LUT1912 verwenden diesen Begriff aktiv kaum. Dabei greift Paulus das Murren Israels erneut in seinem ersten Brief an die Korinther auf (1. Kor. 10,10): Murrt auch nicht, wie etliche von ihnen murrten und wurden umgebracht durch den Verderber …

Joe Bidens Transgender-Fiktionen

Carl Trueman: Zu Beginn der Transgender-Diskussion zitierten die Leute gerne Thomas Jeffersons Aussage über die Beziehung zwischen Staatsmacht und Religion: “Was schadet es mir, ob mein Nachbar meint, es gäbe zwanzig Götter oder gar keinen Gott? Weder wird mir dadurch in die Tasche gegriffen, noch bricht es mir ein Bein.”  Aus welchem Grund also, fragte …

Verbietet Australien Gebete?

Carl Trueman  Konversionstherapien – also die Verwendung geistlicher oder psychologischer Eingriffe, um die sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität eines Menschen zu verändern – werden in den USA zunehmend kontrovers diskutiert. In etwa zwanzig der amerikanischen Staaten sind sie bei Minderjährigen verboten. Der District of Columbia verbietet solche Therapien vollständig, unabhängig vom Alter. Solche Gesetze könnten …

Fünf Mythen über die Gesetzlichkeit

Hartnäckig halten sich unterschiedliche Mythen über die Gesetzlichkeit fest, die einen klaren Blick auf das Werk Christi trüben. Fünf möchte ich umreißen: 1. Bei der Gesetzlichkeit geht es vor allem um die Praxis der Beschneidung Ein Bruder reagierte ziemlich verärgert, als ich mit ihm über den Galaterbrief sprach. Was fiele mir bloß ein, ihn mit …

Trump, Biden und die Religion in der amerikanischen Politik

Ein Artikel von Carl Trueman: Das alte Sprichwort, dass England und Amerika zwei Nationen sind, die durch eine gemeinsame Sprache getrennt sind, enthält viel Wahrheit. Als ein Einwanderer aus England, empfinde ich Amerika aufgrund der gleichen Sprache und Popkultur einerseits seltsam vertraut und doch oft als entfremdet, weil diese Ähnlichkeiten tiefergehende, häufig nicht greifbare Unterschiede …

blutleere Blutlinien

Johannes 15,20: 20 Gedenket an mein Wort, das ich euch gesagt habe: “Der Knecht ist nicht größer denn sein Herr.” Haben sie mich verfolgt, sie werden euch auch verfolgen; haben sie mein Wort gehalten, so werden sie eures auch halten. Als Protestanten, gerade freikirchlicher Spielart müssen wir uns regelmäßig daran erinnern, dass die Gemeinde Christi …

Multi Kulti ist tot

Man kann es sich heute kaum vorstellen, aber es ist noch nicht so lange her, da hat nicht nur der damalige CSU-Chef Stoiber, nein, sogar unsere Bundeskanzlerin “Multi-Kulti” für tot erklärt. Nun, damals gab es große Vorbehalte gegen eine multikulturelle Gesellschaft, sehr beklagenswert wie ich finde, denn unser Hauptelend scheint unsere Monokultur zu sein. Ja, …

Axolotls Kiemen

Als Aquariumbesitzer habe ich mich auch nach potentiell exotischeren Bewohnern umgeschaut und da macht ein Axolotl natürlich mächtig Eindruck.Somit informierte ich mich etwas über die Haltung dieses ungewöhnlichen Amphibiums. Das Tier imponiert bekanntlich vor allem deshalb, weil es als Amphibium die Geschlechtsreife erreicht, ohne die äußere Larvengestalt zu verändern und somit nicht das durchläuft, was …

Queere Zeiten

Ein Artikel von Carl R. Trueman: Darel Pauls Artikel “Under the Rainbow Banner” (dt.: Unter der Regenbogenfahne), der in der Juni/Juli Ausgabe von First Things erschien, könnte einer der wichtigsten und scharfsinnigsten Artikel sein, die je in dem Magazin erschienen sind. Wie Rod Dreher bemerkt, ist er ein erschütterndes Stück Kulturanalyse. Er dringt bis zum …