Es war viel besser, als ich es in der Erinnerung hatte

Vor einigen Tagen schauten wir einige alte Familienvideos an, auch über die Zeit 2015-2016, die geprägt von einer Entscheidung war, über die ich viel gehadert habe: Damals hatten wir zwei Kinder und waren auf der Suche nach größerem Wohnraum. Wir schauten eine Wohnung nach der anderen an und recht deutlich machten uns alle Vermieter klar, …

Bock auf Meinung!

Im Folgenden einige Überlegungen darüber, wie gesunde Meinungsbildung und Meinungsäußerung funktionieren können. Kein neutrales Land Wer kennt sie nicht, die Gesprächspartner, die sich in einer Runde sich für keine der Streitpositionen vereinnahmen lassen, den neutralen Boden für sich beanspruchen und so auf „beide Seiten der Medaille“ blicken wollen? Ich muss eingestehen, dass mich solches Verhalten …

System:Lüge

Edit vom 13.09.2022: Eine Leserin meines Blogs hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Artikel sich über weite Strecken als ein Pauschalurteil an allen Russlanddeutschen liest. Ich muss dieser Kritik recht geben, und habe einige Korrekturen am Artikel vorgenommen, die sich im Artikel kursiv gesetzt finden (zur Nachvollziehbarkeit) Mit viel Pathos, voller Emotionen, mit den …

Das Sonnenblumenöl der Endzeit

In den letzten Wochen gab es immer wieder Momente, in denen man kein Speiseöl in den Regalen gefunden hat. Manch ein Geschäft hat die Preise für Speiseöl entsprechend auch “angepasst”. In den Sozialen Netzwerken kursierten Bilder, die Sonnenblumenöl zeigten, dass für 5€ der Liter verkauft wurde. In dieser Zeit erlebte ich schmerzlich mit, wie viele …

Über das Privileg des öffentlichen Schreibens

Mit jedem veröffentlichten Artikel fesselt mich das Bloggen mehr! Ich fühle mich in mehrfacher Hinsicht gestärkt und verändert, wenn mir auch die Risiken öffentlichen Schreibens bewusst sind. Mit Risiken meine ich gar nicht so sehr öffentliche Ablehnung, obwohl ich z.B.  (zumindest aktuell) nicht den Mut hätte, einen Artikel über die Biblische Sicht auf z.B. Homosexualität …

Keine Hoffnung für eine gute Ehe?

“Es stimmt, dass in den USA 45% aller Ehen geschieden werden, aber der Löwenanteil der Scheidungen betrifft Personen, die vor dem 18. Lebensjahr geheiratet haben, Schulabbrecher sowie Paare, die bereits vor der Heirat ein Kind hatten. Ein Experte drückt es so aus: “Wenn Sie also eine passable Schulbildung und ein anständiges Einkommen haben, aus einer …

Wie kann ich in einer Umgebung des Abfalls bestehen?

Hebräer 3,12–15 :“12 Seht zu, Brüder und Schwestern, dass niemand unter euch ein böses, ungläubiges Herz habe und abfalle von dem lebendigen Gott; 13 sondern ermahnt euch selbst alle Tage, solange es »heute« heißt, dass nicht jemand unter euch verstockt werde durch den Betrug der Sünde. 14 Denn wir haben an Christus Anteil bekommen, wenn …

Wie ist das mit dem Schmuck?

Neulich saß ich einem jungen Mann in Shorts und Unterhemd gegenüber, der mir seinen Kummer darüber mitteilte, dass viele christliche Mädchen um ihn herum, allen Anstand bzgl. Ihrer Kleidung verlieren. Sein Outfit beruhigte mich dabei weniger, als die Haltung, dass dieses Thema so klar ist, dass man nicht genauer in den Biblischen Text blicken muss. …

Das Gleichnis vom leichtsinnigen Vater und den verlorenen Söhnen

Ich glaube unter den Aussprüchen Jesu zählen die Gleichnisse zu den Texten, an die wir uns so sehr gewöhnt haben dass wir  die schockierende Botschaft überlesen.  Ich erinnere mich an eine der wenigen Religionsstunden der Mittelstufe, in der wirklich ein Bibeltext gelesen wurde und es wurde mal das Gleichnis vom verlorenen Sohn gewählt. Nach der …

Folge nicht deinem Herzen!

Jon Bloom: „Folge deinem Herzen“ ist ein Glaubensgrundsatz, dem Milliarden von Menschen folgen. Es ist ein Glaubensbekenntnis an eines der großen popkulturellen Mythen der westlichen Welt. Es ist ein Evangelium, das in vielen unserer Geschichten, Filmen und Liedern verkündigt wird. Im Wesentlichen besagt dieser Glaubensgrundsatz, dass dein Herz ein innerer Kompass ist, der dich zu …

Ja, aber…

Neulich sprach ich mit einem Prediger darüber, wie ich versuche, einem in extremen Verschwörungstheorien gefangenen Christen, deutlich zu machen, das Gott alles unter Kontrolle hat und nichts außerhalb seiner Vorsehung geschehen kann. Interessanterweise kam die Reaktion prompt, irgendwie auch vorhersehbar: “Ja aber, das heißt natürlich nicht, dass man sich einfach zurücklehnen kann oder die Vorsehung …

Fünf Mythen über die Gesetzlichkeit

Hartnäckig halten sich unterschiedliche Mythen über die Gesetzlichkeit fest, die einen klaren Blick auf das Werk Christi trüben. Fünf möchte ich umreißen: 1. Bei der Gesetzlichkeit geht es vor allem um die Praxis der Beschneidung Ein Bruder reagierte ziemlich verärgert, als ich mit ihm über den Galaterbrief sprach. Was fiele mir bloß ein, ihn mit …