Überhäuft von Gottes guten Gaben

Psalm 107:,1-3: Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich. So sollen sagen, die erlöst sind durch den Herrn, die er aus der Not erlöst hat, die er aus den Ländern zusammengebracht hat Wenn ich Gott eine Sache schulde, dann Dank! Wenn ich ein Gelübde einzulösen habe, dann das der Dankbarkeit! …

Glaubend.de zum 500. – ein Jubliäumsbeitrag von Hanniel Strebel

Es gibt was zu feiern! Glaubend.de veröffentlicht den Artikel Nr. 500. Für mich ist es vor allem ein Anlass, mich bei zahlreichen und fleißigen Unterstützern zu bedanken, darunter Viktor Zander, Ruth Metzger, Monika Peters und Simon Schock. Ohne euch hätte es noch mindestens ein weiteres Jahr bis zum Jubiläum gebraucht! Dankbar bin ich auch Freund …

Für das Evangelium! – Rückblick und Ausblick

Zum Ende des Jahres ein „Brief an die Leser“ in eigener Sache: Für mich ist es ein Hochgenuss über Glauben und Denken zu schreiben, ja es wird mir von Jahr zu Jahr zu einer wertvolleren Beschäftigung, gerade in Bezug auf die Selbstreflexion: Würde ich das heute noch sagen, was ich vor einigen Jahren niederschrieb? Was …

Welcher Text mir hilft, wenn ich von Selbstmitleid zerfressen werde

Ich bin besonders anfällig für Selbstmitleid. Ursache für den Selbstmitleid ist häufig Machtmissbrauch: Wenn ich sehe, dass Menschen willkürlich handeln, oder dass vieles wie ein blödes Glücksspiel aus Las Vegas aussieht. Eine Tat ist heute falsch und morgen recht und Pflicht, schlicht aufgrund dessen, ob sie irgendjemand “Wichtigen” gerade als profitabel erscheint.  So etwas zu …

Paulus im Kampf für den Schleier

“Doch es müsste hier, wie es bei allen verschiedenartigen Einrichtungen, Zweifeln und Ungewissheiten zu geschehen pflegt, eine Prüfung angestellt werden, welche von den beiden verschiedenen Gewohnheiten mehr der göttlichen Sittenzucht entspricht.” (Der Kirchenvater Tertullian in “Über die Verschleierung der Jungfrauen” Es gibt durchaus Themen, in denen ich in besonderer Weise mein Erbe als Evangeliums-Christ-Baptist schätze. …

Über das Privileg des öffentlichen Schreibens

Mit jedem veröffentlichten Artikel fesselt mich das Bloggen mehr! Ich fühle mich in mehrfacher Hinsicht gestärkt und verändert, wenn mir auch die Risiken öffentlichen Schreibens bewusst sind. Mit Risiken meine ich gar nicht so sehr öffentliche Ablehnung, obwohl ich z.B.  (zumindest aktuell) nicht den Mut hätte, einen Artikel über die Biblische Sicht auf z.B. Homosexualität …

Keine Hoffnung für eine gute Ehe?

“Es stimmt, dass in den USA 45% aller Ehen geschieden werden, aber der Löwenanteil der Scheidungen betrifft Personen, die vor dem 18. Lebensjahr geheiratet haben, Schulabbrecher sowie Paare, die bereits vor der Heirat ein Kind hatten. Ein Experte drückt es so aus: “Wenn Sie also eine passable Schulbildung und ein anständiges Einkommen haben, aus einer …

Bedeutet es, dass ich gestresst hetzen muss, um “die Zeit auszukaufen”?

Erbarmungslos hämmert dieser Vers auf mich nieder – “Kauft die Zeit aus!” ist der Imperativ, der mich morgens früher aus dem Bett holt, mich Mittags möglichst schnell meine Mahlzeit beenden lässt, und mich abends mit mir hadern lässt, “dass ich nicht noch effizienter war”. Ob es nun der notwendige Reifenwechsel – oder der Spaziergang ist, …

Ja, aber…

Neulich sprach ich mit einem Prediger darüber, wie ich versuche, einem in extremen Verschwörungstheorien gefangenen Christen, deutlich zu machen, das Gott alles unter Kontrolle hat und nichts außerhalb seiner Vorsehung geschehen kann. Interessanterweise kam die Reaktion prompt, irgendwie auch vorhersehbar: “Ja aber, das heißt natürlich nicht, dass man sich einfach zurücklehnen kann oder die Vorsehung …

Corona und…

Heute jährt sich die Pandemie in Deutschland zum ersten mal. Schockierend festzustellen, dass wir dabei kaum weiter gekommen sind, oder? Auf jeden Fall will ich dieses unbequeme “Jubiläum” nutzen, um ein paar Überlegungen zu teilen. Das meiste sind persönliche Einblicke, die kaum immer so einfach übertragbar sein dürften, aber vielleicht kann jemand von meinen Einblicken …

Eine Erinnerung an Viktor Fades Leben und Sterben!

Am morgen des 08.01.2021 ist ein guter, beinahe väterlicher Freund von mir nach drei Jahren heftigen Krebsleidens heimgegangen.  Ich kenne Viktor schon seit mehr als 20 Jahren und kannte seine eiserne Konstitution und einen nahezu unbrechbaren Eigenwillen. Als er sich in der Fortbildung zum Klavierbaumeister langweilte, übersetzte er die Bibel vom Englischen ins Deutsche. Einfach …