Über Menschenfurcht, Vergangenheitsbewältigung und mehr…

Mit einigen Freunden aus der Gemeinde besuchen wir derzeit die CSA Seelsorgeausbildung in Aarau. Ehrlich gesagt, habe ich zunächst gefürchtet, dass mich das furchtbar langweilen wird. Seelsorge ist nicht unbedingt etwas, womit ich viel anfangen kann. Doch Kurs für Kurs ändert sich meine Haltung. Beat hat auf seiner Homepage auch einige Texte veröffentlicht, die ich …

Der Monergismus des Apostolikums

Es wird häufig gemeint, dass Monergismus kein Konzept ist, das vor Augustin vertreten wurde. Das Argument geht in etwa so: “Reformierte Theologie kann gar nicht stimmen, denn die Kirchenväter haben diese schließlich nicht vertreten.” Nun könnte man gegen diesen Einwand vieles einbringen. Zunächst einmal, ist die Schrift und nicht die Urkirche unsere Leitinstanz. Zudem hätten …

So treten sie auch auf!

J.C. Ryle schreibt in Warnings to the Churches: Viele Dinge kommen zueinander, die  das gegenwärtige Eindringen falscher Doktrin, besonder gefährlich machen: 1. Es gibt einen unbestreitbaren Eifer in einigen Lehrern des Irrtums – ihr “Ernst” lässt viele Menschen denken, dass sie Recht haben müssen. 2. Es gibt ein großartiges Erscheinungsbild von Gelehrsamkeit und theologischem Wissen …

Mein geehrter und innig geliebter Bruder…

Ein Freund hat mich auf diese Kommunikation zwischen Wesley und Whitefield aufmerksam gemacht: “Und Ihr müßt zugeben, daß er das bereits einmal getan hatte, als er Euch ein eben solches Los gab, als Ihr nämlich in Deal wart. Am Morgen meiner Abfahrt von Deal nach Gibraltar legtet Ihr, von Georgia kommend, an. Anstatt daß Ihr …

Wer überwindet!

Folgende Zeilen habe ich in “In den Spuren Jesu” von Georg Steinberger gefunden (S. 221f): Eine dreifache Bedeutung liegt wohl in dem: „Wer überwindet“,das wir am Schluß von jedem der sieben Sendschreiben finden:1. eine Mahnung, 2. eine Ermutigung, 3. eine Verheißung. 1. Eine Mahnung.Mit diesem „wer überwindet“ ist nicht nur gemeint eine Überwindung der Sünde …

Bereits jetzt, aber noch nicht!

Thomas Schreiner und Ardel Caneday  haben ein sehr wichtiges Werk verfasst, dass nun seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum erhältlich ist. Eine allgemeine Rezension wird noch auf nimm-lies erfolgen, an dieser Stelle möchte ich einen sehr hochwertigen Gedanken im Buch ausführlicher darstellen, das ist das Konzept des “Bereits Jetzt, aber noch nicht. Schreiner und Canaday …

Luther zur Übersetzung von Röm 3,28

Ein Vorwurf so alt wie die Reformation ist ja die Übersetzung Luthers von Röm 3,28: »Wir halten (dafür), daß der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.«  Das Wörtchen allein löste bereits zur Lebzeiten Luthers einen Sturm an Empörung aus! Wobei natürlich eine Übersetzung, die nur diesen einen Mangel hätte, ja …

Luther über den Bann

Auszüge aus den Tischreden Luthers zu einem brisanten Thema, das jahrhundertelang von der katholischen Kirche missbraucht wurde. Dennoch muss man rückblickend eingestehen, dass es Luther nicht gelang den Sakralismus einer Staatsreligion zu überwinden: 402. Bann soll man wieder aufrichten Wir müssen den Bann wieder aufrichten, obwohl wirs bisher noch nicht mit Gewalt getrieben haben. Wenn …

Einige Slogans aus der Reformation

Sehr stolz bin ich auf eine Hülle für meinen E-Reader, denn mir meine Frau erstellt hat. Weiches Filz schont den empfindlichen Display des Reader, mir persönlich wichtig sind die Sprüche, die darauf gestickt wurden: Die 5 Soli Sola Fide: Allein der Glaube! Nur durch Glauben können wir gerechtfertigt werden vor Gott. Sola Scriptura: Allein die (Heilige) …